Grüßi Gott!!
Wie am Samstag unter erheblichem Alkoholeinfluss besprochen, wäre es doch fein wieder einen Stammtisch zu haben!!
Ich könnte mir vorstellen, dass wir uns 1x im Monat zB jeden 1. Freitag im Monat treffen. Da wir alle nicht mehr so kompakt beianond wohnen
wäre es am Besten, wenn wir jedes mal in einem anderen Ort sind.
zB im Februar in Ried (Jürsche bestimmt das Lokal) im März in Buchkirchen (Florian bestimmt das Lokal) usw… Wenn jemand mal keine Zeit/Lust hat kommt man halt das nächste mal wieder.
Verbesserungs- oder Ergänzungsvorschläge sind selbstverständlich erwünscht. Wer ist dabei???
Idee find ich senationell – vielleicht kann man das ja auch mit einer kleinen Pokerrunde etc. verbinden. i bin auf jedenfoi dabei – in liebe
Der nächste Stammtisch in Ried findet am 10.4.10 beim Rieder Wirt bei/um und zu späterem Zeitpunkt auf der Kegelbahn statt. Es sind wieder alle aufs Herzlichste eingeladen, vor allem diejenigen die beim 1. 10er Stammtisch noch nicht dabei waren. Nebenbei werd ich just zu diesem Datum auch meinem 30iger feiern. Also wäre mir eine Anmeldung unter den bekannten Kontaktdaten sehr hilfreich 😉 Für die Monate Februar und März bin ich gerne dabei anderswo einem Umtrunk beizuwohnen. Im Sommer könn ma sich dann auch öfter bei mir im Garten auf a gmiatlichs zsamgsitzad freuen. Ihr seht also das Jahr nimmt schon wieder Formen an und das ist gut so sagt auch der huzo 😉
Mit Interesse werde ich die weitere Diskussion verfolgen und verbleibe wie immer
G&K J.
jojo, äußerst sensationell dei Idee lieber Lebensabschnittspartner!!!!! Wos is mit de zurückgebliebenen Lieblingskinder und -frau??? I hoff für di, da hast a so a sensationelle Idee parrat??
Verbleibe in Liebe und Hoffnung (*genial)
deine Strohwitwe und die armen Papalosen Kinder!!!
P.S.: …….anbei sende ich dir nu a bissi a schlechtes Gewissen und ein paar Gehirnwindungen, die dafür sorgen sollen, dass da was einfällt, wie du dei Familie bei Laune hältst!!
Liebe Petra0081!
Es freut mich, dass wir endlich eine gute Möglichkeit gefunden haben miteinander zu kommunizieren! Ich habe bei der ganze Aktion selbstverständlich nur an dich und die Produkte unserer Liebe gedacht. Ich schenke dir 1x im Monat einen Abend andem du machen kannst was du willst. Du kannst den ganzen Abend Desperate Housewifes oder Dr. House sehen bis der Arzt kommt. Ich werd sehen, dass ich ein paar Stunden ohne deine Fürsorge auskomme um dir bzw. euch anschließend voll und ganz zur Verfügung zu stehen.
…und selbstverständlich habe ich ein schlechtes Gewissen, so wie bei allem was ich ohne dich mache!
Liebe Petra0081!
Also solange ich nachts wieder heimkomme, darf zumindest ich mich frei bewegen 😉 Kommt bei mir so im Schnitt 1-2x die Woche vor – ist und war schon immer so.
Diese Freiheit solltest du deinem Lebensabschnittspartner auch gewähren – du willst doch sicherlich nicht, dass er z.B. auf einer Party gefragt wird, ob er von dir Ausgang gewährt bekommen hat; dies könnte ihn wirklich ärgern… 😉
Lieber Robert Harm!!
Na sowas, da wird aus einer HARMlosen Unterhaltung zwischen mir und meinem Lebensabschnittspartner eine HARMonische!!! (hehe super)
Aber wir beide wissen -genauso, wie alle anderen, die diese Worte lesen- dass es jetzt besser ist auf dein Kommentar nicht zu reagieren!!!
Trotzdem eine kurze Anmerkung: das Wörtchen „DARF“ existiert in unserem Wortschatz nicht!!!
Liebe Petra081,
du wirkst gekränkt, verzeih mir also meinen HARMlosen Kommentar. Dachte nach unserer letzten persönlichen Unterhaltung, du würdest eine derartige Anmerkung nicht allzu ernst nehmen 😉
Wie hätte ich nach eurem regen Kommentarwechsel hier auch vermuten können, dass euer Zusammenleben anscheinend vollkommen ohne Verbindlichkeiten funktioniert – bewundernswert 😉 Bisher dachte ich immer, dass zumindest einer der Erziehungsberechtigten auf die Kinder aufpassen sollte. Wenn ich also unterwegs bin, ist dies naturgemäß meine Frau. Dies setzt natürlich voraus, dass sie in diesem Moment auch gewillt ist, mit den Kindern zu Hause zu bleiben, was meiner Meinung nach einer gewissen Absprache bedarf.
Wenn du es so willst: ja, die Person, die mit den Kindern zu Hause bleibt, „autorisiert“ quasi die Abwesenheit des Partners. Ich stehe dazu: ja, wir fragen uns gegenseitig „um Erlaubnis“. Wäre ja auch blöd, wenn ich abends einfach nicht nach Hause komme und meine Frau hat zufälligerweise gerade dieselbe Idee. Das wäre ein Problem, weil Kinder versorgen sich in diesem Alter ja schlecht von alleine…
da ist ja einer auf Konfrontation aus??
aber Flo zuliebe schreib i dazu mal nix!!! Und nein, ich bin keineswegs gekränkt!! Wieso auch??
Ja, ich werde dein nächstes Kommentar lesen, aber einfach mal nix antworten!!
Ist gar nicht meine Art, aber was tut man nicht der Liebe wegen ;-)!!
Kommt darauf an, was du mit Konfrontation meinst. Wenn du darunter das Austauschen unterschiedlicher Meinungen verstehst, dann nenn es eine Konfrontation. Meinem Empfinden nach entspricht dies aber eher einer humorvollen Diskussion…kennst mich doch: ich bin immer auf HARMonie aus 😉